top of page

FAQ zur Zusammenarbeit

Hier unten finden Sie die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden.
Möchten Sie mit uns persönlich über ein laufendes oder neues Projekt sprechen?
Dann kontaktieren Sie uns : klicken Sie einfach auf den Button unten.

1. „Warum sollte ich die Abrechnung auslagern? Wir haben doch eigene Bauleiter.“

Unsere Antwort: Die Auslagerung entlastet Ihre Bauleiter, die sich dadurch auf Baustellenleitung und Projektsteuerung konzentrieren können. Unsere spezialisierten Leistungen sorgen für schnelleres Abrechnen, weniger Rückfragen von Auftraggebern und eine bessere Liquidität.

 

                                                                                                                                                               

2. „Wie kann ich sicher sein, dass die Abrechnung korrekt und prüfbar ist?“

Unsere Antwort: Wir arbeiten mit digitaler Mengenermittlung, strukturierter Dokumentation und nachvollziehbarer Aufbereitung. Das macht unsere Abrechnungen transparent, prüfbar und rechtssicher – selbst für anspruchsvolle Auftraggeber.

 

3. „Dauert die Abstimmung mit einem externen Dienstleister nicht zu lange?“

Unsere Antwort: Im Gegenteil. Wir arbeiten eng mit Ihren Projektbeteiligten zusammen und integrieren uns reibungslos in Ihre Abläufe – ob über MS Teams, E-Mail oder gemeinsame Datenplattformen wie OneDrive oder Dropbox.

 

 

4. „Wie sieht es mit der Gefahr der Scheinselbstständigkeit aus?“

Unsere Antwort: Unsere Leistungen werden über eine Kapitalgesellschaft (GmbH) erbracht. Wir treten unternehmerisch auf, sind nicht weisungsgebunden, arbeiten für mehrere Auftraggeber und organisieren unsere Arbeit eigenständig – die Kriterien einer selbstständigen Tätigkeit sind damit erfüllt.

 

 

5. „Ist das nicht zu teuer?“

Unsere Antwort: Durch unsere Arbeit erhalten Sie schneller Ihre Abschlags- oder Schlusszahlungen und vermeiden teure Fehler oder Nachforderungen. In vielen Fällen amortisiert sich unser Honorar bereits durch eine zügigere Rechnungsstellung oder genehmigte Nachträge.

 

6. „Was passiert, wenn mein Auftraggeber Rückfragen zur Abrechnung hat?“

Unsere Antwort: Wir stehen Ihnen und auf Wunsch auch dem Auftraggeber jederzeit zur Seite – mit klarer Dokumentation und fachlicher Unterstützung. So vermeiden Sie Diskussionen und stärken Ihr professionelles Auftreten.

 

 

7. „Wie oft wird unsere Baustelle von Ihrem Team besichtigt?“

Unsere Antwort: Je nach Komplexität der Leistungen variiert die Häufigkeit der Baustellenbesuche. Als Faustregel gilt: Ein guter Abrechner sollte die Baustelle mindestens zweimal pro Woche besuchen. Zusätzlich empfehlen wir die Einrichtung einer WhatsApp- oder Signal-Gruppe mit der Bauleitung, um abrechnungsrelevante Informationen schnell und direkt austauschen zu können.

 

8. „Wie genau ist Ihre Mengenermittlung?“

Unsere Antwort: Für die Mengenermittlung nach Plan setzen wir auf die Software Bluebeam, die mit der Genauigkeit einer CAD-Anwendung arbeitet – jedoch direkt auf PDF-Plänen. Vor Ort arbeiten wir mit modernen GNSS-Technologien und Drohnenaufnahmen, um Flächen und Volumen exakt zu erfassen.

 

9. „Übernehmen Sie auch bereits begonnene oder teilweise abgerechnete Baustellen?“

Unsere Antwort: Ja, wir übernehmen auch laufende oder bereits teilweise abgerechnete Bauprojekte. In der Vergangenheit haben wir erfolgreich komplexe Baustellen – im Tiefbau und Straßenbau – übernommen, bei denen bereits mehrere Abrechner im Einsatz waren.

 

 

10. „Übernehmen Sie auch nur Teilbereiche eines Projekts?“

Unsere Antwort: Ja, wir übernehmen auch einzelne Leistungsbereiche. Voraussetzung ist ein konsistenter Projektstart. Bei einem Auftragsvolumen unter 500.000 € ist der Aufwand in der Regel wirtschaftlich nicht sinnvoll – wir beraten Sie dazu gern im Einzelfall.

 

11. „Übernehmen Sie auch die Schlussrechnung?“

Unsere Antwort: Ja – ausnahmslos. Alle unsere Abrechnungsleistungen beinhalten eine Schlussrechnung-Garantie. Sollte diese nicht erfüllt werden, sieht unser Vertrag eine Vertragsstrafe in Höhe von 5 % der Auftragssumme vor. Sie können sich also auf unsere Begleitung bis zum Projektende verlassen.

 

 

12. „Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern?“

Unsere Antwort: Wir übernehmen Verantwortung für die Abrechnung und arbeiten professionell, sachlich und freundlich mit Ihren Bauleitern, Polieren, Facharbeitern und dem kaufmännischen Personal zusammen. Interne Politik oder unternehmensinterne Entscheidungen interessieren uns nicht – unser Fokus liegt auf dem Projekterfolg.

 

13. „Können Sie auch mehrere Projekte für unsere Firma übernehmen?“

Unsere Antwort: Ja, sofern unsere Kapazität es zulässt und wir überzeugt sind, das Projekt bis zur Schlussrechnung erfolgreich umsetzen zu können. Jedes Projekt wird separat vertraglich geregelt – wir arbeiten nicht auf Stundenbasis, sondern projektbezogen.

 

14. „Was ist Ihr Stundenlohn?“

Unsere Antwort: Wir arbeiten grundsätzlich nicht auf Stundenbasis, sondern auf Grundlage eines Werkvertrags. Unsere Vergütung besteht aus einem prozentualen Anteil an der geprüften Abrechnungssumme und wird erst fällig, wenn Ihre Zahlung freigegeben wurde.

 

15. „Wo sind Sie tätig?“

Unsere Antwort: Unser Hauptgebiet ist das Rhein-Main-Gebiet. Für größere oder komplexe Projekte sind wir nach Absprache auch in anderen Regionen Deutschlands einsatzbereit.

 

 

16. „Wie schnell können Sie ein Projekt übernehmen?“

Unsere Antwort: Je nach Auslastung ist ein kurzfristiger Projektstart möglich – vorausgesetzt, der Projektumfang ist klar definiert und die notwendigen Daten stehen zur Verfügung.

 

 

17. „Wer ist mein Ansprechpartner im Projekt?“

Unsere Antwort: Sie erhalten einen festen Ansprechpartner, der das Projekt durchgehend betreut und jederzeit für Fragen oder Abstimmungen zur Verfügung steht.

 

18. „Wie läuft die Datenübergabe ab?“

Unsere Antwort: In der Regel richten wir gemeinsam mit unseren Kunden eine VPN-Verbindung zum jeweiligen AVA-Programm ein. So können wir direkt im System arbeiten und die Abschlagsrechnungen effizienter erstellen. Alternativ stellen wir nach Rücksprache GAEB-Dateien sowie Aufmaßblätter zur Verfügung. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten mit größter Sorgfalt und schützen sie zuverlässig.

19. „Wie wird die Zusammenarbeit dokumentiert?“

Unsere Antwort: Alle Schritte – von der Mengenermittlung bis zur Abrechnung – werden klar dokumentiert. Auf Wunsch erstellen wir regelmäßige Berichte, um die Nachvollziehbarkeit jederzeit zu gewährleisten.

 

20. „Können Sie auch bei Nachträgen oder Bedenken helfen?“

Unsere Antwort: Ja – wir erkennen relevante Nachträge, begründen sie fachlich und unterstützen bei der Erstellung. Die eigentliche Nachtragskalkulation übernehmen wir in der Regel nicht, liefern aber die notwendigen Massen und Begründungen für Ihren Kalkulator.

bottom of page